Auf in die Sommerferien – die Kreismusikschule startet musikalisch in die Ferienzeit
Mit zwei sehr gut besuchten und vom Publikum begeistert aufgenommenen Veranstaltungen gestaltete die Kreismusikschule den Schuljahresabschluss 2024/2025 und verabschiedete sich damit musikalisch in die Sommerferien.
Am 19.07.2025 lud die Kreismusikschule alle Musikinteressierten zu verschiedenen Aktivitäten im Rahmen des „Tags der Musikschule“ in Königs Wusterhausen ein. Der Tag startete mit kostenlosem Probeunterricht für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in den Musikschulräumen am Schlossplatz 1, der sich reger Nachfrage erfreute. Um 13 Uhr folgte das Kinderkonzert im Saal Funkerberg. Unter der künstlerischen Leiterin des Konzerts, Frau Karin Lasa begeisterten der Kinderchor, die Mädchen des Tanzkurses sowie die jungen Instrumentalistinnen und Instrumentalisten mit ihren attraktiven Darbietungen das Publikum.
Den Höhepunkt des „Tags der Musikschule“ bildete das große Open-Air-Konzert zum Schuljahresabschluss „Sound in Town“ auf dem Gelände des Bildungscampus Funkerberg, dass in diesem Jahr von den Lehrkräften der Musikschule Stefanie John und Andrés Atala-Quezada mit Charme moderiert wurde. Bereits zum fünften Mal traten die Schülerinnen und Schüler unter freiem Himmel zusammen mit den Lehrkräften solo, in verschiedenen Ensembles und Bands auf und boten dem Publikum einen bunten und kurzweiligen Mix aus Klassik, Weltmusik, Jazz und Rock/Pop. Das Publikum erfreute sich an den abwechslungsreichen Auftritten und spendete reichlich Applaus für die Ensembles „Rudi Mental“ (Ltg. Mirko Schurig), „Eichwalder Blech“ (Ltg. David Bergermann), „KWerbeet“ (Ltg. Franziska Neuhaus & Lydia Heimer), „GentleLadies & Friends“ (Ltg. Stefanie John), „Schlossbläser“ (Ltg. David Bergermann), „ChromaCelli und the Plucking Guitarists“ (Ltg, Stefanie John, Monique Ritrich und Jens Mahla), das Violinensemble (ltg. Vladimir Dranchuk), Jugend-Akkordeon-Ensemble (Ltg. Yvonne Grünwald), Gesangsensemble (Ltg. Juliane Jachmann) der KMS sowie für die Jungen Symphoniker LDS (Ltg. Nicolas Schwab), den Jugendchor „Choeur des coeurs“ (Ltg. Sophie Timmermann) und die Solistinnen und Solisten Niels Olberg (Violine), Clara Meinhardt (Querflöte), Erik Calov (Gesang & Klavier) und Amy Rutschke (Gesang).
Auch die Jazz Band (Ltg. Steffen Ehrhardt) und die Bag Band (Ltg. David Bergermann) der Kreismusikschule sowie die Bands „FreeMinds“ (Ltg. Boris Lichtman), „Purple Turtles“ und „Orangerie der Vernunft“ (beide Ltg. Michael Mowitz) waren mit von der Partie und brachten das begeisterte Publikum zum Tanzen und Mitklatschen. Ein besonderes Highlight bildete das am Schluss erklungene Intro und Fragment aus dem Musical „Fame“, aufgeführt vom gemeinsamen vokalen und instrumentalen Ensemble der SchülerInnen und Lehrkräfte der Musikschule, dass das Schuljahresabschlusskonzert zum glanzvollen Finale brachte.
Die Darbietungen waren gleichzeitig auch eine Generalprobe für die Teilnahme der Ensembles der Kreismusikschule am Musik- und Kunstschulfestival Brandenburgs „Sound City“ 2025, das vom 25. Juli bis 27. Juli 2025 in Ludwigsfelde stattfand.
Nur einen Tag später am 20.07.2025 fand im Innenhof des Paul-Gerhardt-Gymnasiums in Lübben das zweite Open-Air-Konzert mit dem gleichen Titel „Sound in Town“, aber mit einem unterschiedlichen Programm statt.
Die Schülerinnen und Schüler der Musikschule brachten gemeinsam mit ihren Lehrkräften ein buntes Programm aus verschiedenen Stilepochen zu Gehör und begeisterten das Publikum mit ihren Solointerpretationen und Kammermusikauftritten. Dabei könnten sich die Zuhörer an den schönsten Instrumental- und Vokalwerken aus Klassik und der Unterhaltungsmusik erfreuen, die von den Schülerinnen und Schüler der Kreismusikschule auf Percussions, Klavier, Klarinette, Querflöte, Gitarre, Saxophon, Trompete sowohl solo als auch in kleinen Ensemblebesetzungen mit Freude vorgetragen wurden. Auch die attraktiven Gesangsbeiträge und die Darbietung der Kinder des Tanzkurses wurden vom Publikum mit großem Applaus aufgenommen. Besonderer Dank geht an die Lehrkräfte Andreas Krüger, Karsten Mickein, Larissa Bogacheva, Rainer Lillinger, Bernd Ziemainz, Dieter Gericke, Monique Ritrich, Sylvia Hoffmann und Janine Rühs, die mit großem Engagement ihre Schülerinnen und Schüler auf die Auftritte vorbereitet haben.
Mit dem gemeinsamen Konzerterlebnis verabschiedeten sich die Kreismusikschule Dahme-Spreewald zusammen mit ihrer Leiterin Tereze Rozenberga und dem stellvertretenden Leiter Bernd Ziemainz in die Sommerferien und sagten Dankeschön an die Lehrkräfte, die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern für die hervorragende Zusammenarbeit im Schuljahr 2024/2025.